Buch-Nr. 15 aus der Kategorie »Mensur und Duell«

Weitere Bücher aus
der Kategorie:

 

Anleitung zum Hiebfechten

 

Anleitung zum Stoßfechten

 

Anweisung zum Hiebfechten

 

Das akademische Duellwesen

 

Das Duell in Deutschland

 

Das Duell und der germanische Ehrbegriff

 

Das Säbelfechten mit dem leichten Säbel

 

Der Waffengebrauch des Officiers

 

Der Zweikampf

 

Der Zweikampf auf den Hochschulen

 

Der Zweikampf ehedem und heute

 

Deutsche Hiebfechtschule

 

Deutsche Säbelfechtschule

 

Deutsche Stoßfechtschule

 

Deutsches Paukbuch

 

Die Chirurgie des Mensurbodens

 

Die Fechtkunst mit dem Haurapier

 

Die konventionellen Gebräuche beim Zweikampf

 

Die Regeln des Duells

 

Die Säbelfechtkunst

 

Die Säbelmensur

 

Dissertationen zur Mensur - Band I

 

Dissertationen zur Mensur - Band II

 

Dissertationen zur Mensur - Band IV

 

Dissertationen zur Mensur - Band V

 

Dissertationen zur Mensur - Band VI

 

Dissertationen zur Mensur - Band VII

 

Duell-Codex

 

Duellregeln

 

Ehren-Kodex

 

Fechten mit dem leichten Säbel

 

Hat ein Schmiss gesessen

 

Neue Schule des kommentmäßigen akademischen Schlägerfechtens

 

Ritterlicher Ehrenschutz

 

Säbel, Degen und Pistole

 

Schiessen, Knallen, Knipsen

 

Schmisse, Lappen, Knochensplitter

 

Über Duell und Ehre

 

Versuch einer theoretischen Anweisung zur Fechtkunst im Hiebe

 

Vollständige Anleitung zum Stoßfechten

 

Vom Paukanten zum Patienten

 

Von den in Deutschland gewöhnlichen Gebräuchen bei Duellen

 

Zweikampfregeln für den Offizier

Wie verhält sich der Offizier bei „Insulten“ eines Nicht-Satisfaktionsfähigen? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen veranlasste den Hauptmann im k.u.k. Infanterie-Regiment Nr. 64 zu diesem Buch.

Ludwig Berger

Der Waffengebrauch des Officiers

Die Ehrennotwehr war das schwierigste und gefährlichste Privileg eines Offiziers und nie ganz unumstritten. Auch die Verfasser militärischer Regelbücher mahnten zur Vorsicht. Situationen, die zur Ehrennotwehr führten konnten, waren möglichst zu vermeiden. Offiziere sollten gar keine öffentlichen Lokale wie etwa Kaffeehäuser, in denen feindliche, d. h. gegenüber der Armee negativ gesinnte Zivilisten verkehrten, frequentieren. Gab es keine andere Wahl (wo sonst konnte der Offizier essen gehen außer zu Hause oder in der Kaserne?), dann riet man ihm, beim ersten Verdacht einer Provokation das Lokal zu verlassen. Wurde er aber einmal von einem Nichtsatisfaktionsfähigen beleidigt, so gab es kein Entrinnen vor der Ehrennotwehr. Dass eine solche meistens zu einem öffentlichen Aufschrei der Entrüstung und zu einem Strafgerichtsverfahren führte, spielt keine Rolle. „Schneidiges“, d. h. forsches und unzimperliches Auftreten in allen Lagen war für den Offizier oberstes Gebot, um sich vom „gewöhnlichen Volk“ abzugrenzen.
Auch in Deutschland wurde bis zum 1. Weltkrieg erwartet, dass ein Offizier in Uniform einen Nichtsatisfaktionsfähigen, der ihn beleidigt hatte oder ihm sonst zu nahe gekommen war, mit der Waffe züchtigte. Dass er dabei eine Bestrafung riskierte gehörte sozusagen zum Berufsrisiko. Griff er nicht zum Säbel, so waren ihm ein ehrengerichtliches Verfahren und der Verlust des Offiziersgrades so gut wie sicher. Allerdings gab es dort außer den gewöhnlichen Bestimmungen über die Notwehr keine den Offizier privilegierende besondere Gesetzesregel der Ehrennotwehr wie den § 114 lit. d MStG in Österreich. Obwohl dem deutschen Offizier also die strafrechtliche Verurteilung drohte, war die Ehrennotwehr dennoch fester und gesellschaftlich sanktionierter Bestandteil im Denken des reichsdeutschen Offizierskorps.
Faksimile der 1901 in Wien erschienenen 1. Auflage. Mit einem umfangreichen Nachwort von Peter Hauser.