Buch-Nr. 371 aus der Kategorie »Mensur und Duell«

Weitere Bücher aus
der Kategorie:

 

Anleitung zum Hiebfechten

 

Anleitung zum Stoßfechten

 

Anweisung zum Hiebfechten

 

Das akademische Duellwesen

 

Das Duell in Deutschland

 

Das Duell und der germanische Ehrbegriff

 

Das Säbelfechten mit dem leichten Säbel

 

Der Waffengebrauch des Officiers

 

Der Zweikampf

 

Der Zweikampf auf den Hochschulen

 

Der Zweikampf ehedem und heute

 

Deutsche Hiebfechtschule

 

Deutsche Säbelfechtschule

 

Deutsche Stoßfechtschule

 

Deutsches Paukbuch

 

Die Chirurgie des Mensurbodens

 

Die Fechtkunst mit dem Haurapier

 

Die konventionellen Gebräuche beim Zweikampf

 

Die Regeln des Duells

 

Die Säbelfechtkunst

 

Die Säbelmensur

 

Dissertationen zur Mensur - Band I

 

Dissertationen zur Mensur - Band II

 

Dissertationen zur Mensur - Band IV

 

Dissertationen zur Mensur - Band V

 

Dissertationen zur Mensur - Band VI

 

Dissertationen zur Mensur - Band VII

 

Duell-Codex

 

Duellregeln

 

Ehren-Kodex

 

Fechten mit dem leichten Säbel

 

Hat ein Schmiss gesessen

 

Neue Schule des kommentmäßigen akademischen Schlägerfechtens

 

Ritterlicher Ehrenschutz

 

Säbel, Degen und Pistole

 

Schiessen, Knallen, Knipsen

 

Schmisse, Lappen, Knochensplitter

 

Über Duell und Ehre

 

Versuch einer theoretischen Anweisung zur Fechtkunst im Hiebe

 

Vollständige Anleitung zum Stoßfechten

 

Vom Paukanten zum Patienten

 

Von den in Deutschland gewöhnlichen Gebräuchen bei Duellen

 

Zweikampfregeln für den Offizier

Georg von Below

Das Duell und der germanische Ehrbegriff

1896, als diese Schrift erschien, löste sie eine heftige Debatte in der "satisfaktionsfähigen Gesellschaft" aus -- argumentierte hier doch ein renommierter Historiker, selbst Angehöriger eines seit 1134 nachgewiesenen Adelsgeschlechtes, nicht wie die meisten Duellgegner von einer "linken" Postion aus, sondern von "rechts": Das Duell ist romanischen Ursprungs, konkret stammt es "aus der Heimat von Don Quixote", was Below mit zahlreichen Quellen belegt. Und wie der "Ritter von der traurigen Gestalt" ist es eigentlich ziemlich lächerlich.

Ergänzt wird dieser Neudruck der 1. Auflage durch drei Rezensionen aus der zeitgenössischen Presse.
Georg von Below (1858-1927) studierte in Bonn, wo er 1883 promoviert wurde. Später war er Professor in Marburg, Königsberg, Münster, Tübingen und Freiburg. Als Mitglied des Alldeutschen Verbandes zählt er zu den profiliertesten und streitbarsten konservativen Historikern seiner Zeit. 1903 wurde er, der als Student keiner Verbindung beigetreten war, Ehrenmitglied des Tübinger Wingolfs und war 1911 maßgeblich an der Gründung des Freiburger Wingolfs beteiligt, dessen Mitglied er ebenfalls wurde. 1921 bekam er die Ehrenmitgliedschaft der Wissenschaftlichen Verbindung Rheinfranken, der späteren Marburger Burschenschaft Rheinfranken verliehen.